Als erste öffentliche Apotheke starteten wir 2003 mit der Verblisterung der Arzneimittel für Heimbewohner.
Um das Medikationsmanagement noch effizienter zu gestalten, bietet sich die patientenindividuelle Verpackung der Tabletten, Kapseln oder Dragees an. Wenn Sie wollen, stellen wir für Ihre Patienten einen Blister zusammen, der hygienisch, luft- und wasserdicht versiegelt die Medikation für z. B. eine Woche enthält. Die richtige Zusammenstellung wird garantiert. Das aufwendige und langwierige Einsortieren in Tablettenboxen entfällt. Zeit, die Ihr
Pflegepersonal somit besser nutzen kann.
Im September 2005 wurde das Modellprojekt „Patientenorientierte Arzneimittellogistik in Einrichtungen der stationären Altenpflege“ von der Paracelsus-Apotheke auf den Weg gebracht. Dieses Projekt – durch die EU und das Land NRW gefördert – wurde im November 2005 auf dem
NRW-Gemeinschaftsstand „Spitzenmedizin im Ruhrgebiet“ innerhalb der Medica in Düsseldorf einem interessierten Publikum vorgestellt. Vierzehn Altenheime und vier ambulante Pflegedienste unterschiedlicher Größe beteiligten sich an dem Versuch. Zielsetzungen waren u. a. die
Steigerung der Arzneimittelsicherheit für Heimbewohner, die Optimierung der Medikationsabstimmung, eine deutliche Reduzierung des Arbeitsaufwandes für Pflegekräfte und die damit einhergehende Entlastung.
Neben der zeitlichen Einsparung bringt die Verblisterung aber vor allem mehr Sicherheit und Transparenz in die Versorgung der Heimbewohner.
Ihre Vorteile:
Mehr zu Steinweg Medical erfahren Sie unter
Noch während des Modellprojekts wurde im Jahr 2006 die Steinweg Medical GmbH als selbstständiges Tochterunternehmen der Paracelsus-Apotheke gegründet. Bundesweit erhielt die Firma als erste die Herstellungserlaubnis nach dem Arzneimittelgesetz für die „Patientenorientierte Arzneimittelversorgung“.
Diese Innovation wurde im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, deren Schirmherr der Bundespräsident ist, besonders gewürdigt. Am 22. November 2009 findet die Prämierung statt. Die Steinweg Medical GmbH ist 2009 „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“.
Damit ist sie Teil der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen“, die gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank durchgeführt wird.