Während unserer Diabetes Aktionswoche kontrollieren wir Ihre Blutzuckermessgeräte der Firmen ... ob noch korrekte Werte gemessen werden.
Ein schlecht eingestellter Blutzucker kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen.
Eine Hypoglykämie, also ein absinken des Blutzuckerspiegels unter 50mg/dl, äußert sich u.a. durch Zittern, Herzrasen, blasse Haut, Heißhunger, eventuell auch Übelkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen.
Schwere Hypoglykämien können zu Krampfanfällen, Lähmungen, Atem- und Kreislaufstörungen sowie Bewusstlosigkeit, im Extremfall zum Tode führen.
Sollten Sie Anzeichen einer Hypoglykämie bei sich bemerken nehmen Sie umgehend rasch ins Blut gelangende Kohlenhydrate auf.
Gut dafür geeignet sind ein paar Fruchtzuckerplättchen oder ein Glas Fruchsaft oder zuckerhaltige Limonade.
Für den Fall einer schweren Hypoglykämie, wenn Sie nicht mehr selbst in der Lage sind Kohlenhydrate zuzuführen, sollten Sie den Notdienst rufen.
Alternativ kann ein Angehöriger auch eine Glukagon Notfallspritze spritzen. Die richtige Anwendung dieser Spritze sollte den Angehörigen vorab einmal gezeigt werden, damit im Notfall richtig gehandelt werden kann.
Seit März 2020 gibt es in Deutschland auch ein Glukagon Notfall Nasenspray, dadurch soll es dem Angehörigen erleichtert werden im Notfall zu handeln.
Die Hyperglykämie ist das Leitsymptom des Typ 2 Diabetes.
Die erhöhten Blutzuckerwerte können zu vielen unterschiedlichen Symptomen führen, unter anderem können Nerven geschädigt werden, Sehstörungen auftreten, die Wundheilung wird gestört und der Patient kann anfälliger für Infekte werden.
Bei sehr hohen, unbehandelten Blutzuckerwerten kann es zum diabetischen Koma kommen.